Startseite

Liebe Besucher!

Auf dieser Seite finden Sie sowohl aktuelle Mitteilungen als auch einige Rückblicke auf gewesene Veranstaltungen. Auf den weiteren Seiten finden Sie viele nützliche Informationen und Termine Ihrer Kirchengemeinde Owschlag!

Herzlich Willkommen!
Aufruf zum lebendigen AdventskalenderBeate Staack

Wenn die Häuser zu leuchten beginnen und die Herzen in Aufruhr sind, dann verbindet ein Leuchten die Menschen!


Auch in diesem Jahr werden wieder Gastgeber/ Gastgeberinnen gesucht!
In Owschlag ist es bereits Tradition, dass uns alle 2 Jahre der "Lebendige Adventskalender" durch die Vorweihnachtszeit begleitet.
Wir wollen uns auch in diesem Jahr an 24 Tagen im Dezember am frühen Abend (in der Regel um 18:30 Uhr) für 15-20 Minuten bei ganz unterschiedlichen Gastgebern einfinden, um uns gemeinsam auf Weihnachten vorzubereiten.
Im Vordergrund stehen Begegnung und Gemeinschaft: Geschichten, Lieder und Lichter laden ein, sich innerlich auf die Welt an Weihnachten und das Kommen Gottes einzustimmen.
Es werden auch in diesem Jahr Mitwirkende gesucht, die bereit sind, jeweils eines der Kalendertürchen/-fenster zu gestalten!!

Wie kann das aussehen? Vom 01. bis 23. Dezember erklärt sich an jedem Abend jemand bereit, vor der eigenen Haustür eine kleine Adventsfeier zu organisieren. Diese kleine Andacht, zu der Interessierte eingeladen sind, findet tatsächlich draußen statt und sollte 20 Minuten nicht überschreiten.
Die Inhalte sind frei gestaltbar, es können z.B. Lieder gesungen, Texte gelesen oder ein Gebet gesprochen werden.
Das 24. Türchen unseres Owschlager Adventskalenders ist die Kirchentür.

Wer nun Interesse daran hat, ein Fenster des lebendigen Adventskalenders 2023 zu gestalten- ob als Einzelperson, als Gemeinschafts- / Nachbarschaftsaktion z.B. auch als Einrichtung – oder wer dazu noch Fragen hat, melde sich bitte bis zum

10. Oktober 2023

bei Antje Michel-Sander unter 04336/994726.

Herzliche Grüße im Namen des KGR, Susanne Bock und Antje Michel-Sander

Pastorin Jessika Gude - Unsere neue Pastorin stellt sich vorBeate Staack
Liebe Gemeinde Owschlag,

ich freue mich sehr, mich Euch vorstellen zu dürfen.

Mein Name ist Jessika Gude und ich werde ab Mai meine erste Pfarrstelle in Owschlag antreten.
Ich bin 28 Jahre jung und im Saarland aufgewachsen. Mein Theologiestudium habe ich in Tübingen begonnen, aber zwischendurch war ich auch ein halbes Jahr in Sibiu (Rumänien).
Vor fünf Jahren hat es mich dann in den Norden gezogen, wo ich in Kiel im Februar 2021 mein Examen absolviert habe. Die letzten zwei Jahre war ich als Vikarin in den Gemeinden Breitenberg und Münsterdorf bei Itzehoe tätig. Dort habe ich das Dorfleben kennen und lieben gelernt.
Seit Januar 2021 bin ich mit einem Kieler verheiratet. Sein Name ist Finn Gude (Theologiestudent) und Schleswig-Holstein ist mittlerweile auch zu meiner (Wahl-)Heimat geworden.
In unserer Freizeit machen wir gerne Sport, verbringen viel Zeit in der Natur, aber auch die Film- und Serienwelt zieht uns in ihren Bann. Außerdem kochen wir uns durch Rezepte aus aller Welt.

Zur Kirche zu gehören, bedeutet für mich, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die mich trägt und stärkt — vor Ort, aber auch durch den Kontakt zu Christ*innen auf der ganzen Welt. Mein Herz schlägt dafür, Menschen in all ihren Lebenslagen zu begleiten und dabei gemeinsam die Nähe Gottes zu spüren.

Gemeinsam mit Euch vielfältige Gottesdienste zu feiern, darauf freue ich mich sehr. Ich schätze sowohl die Schönheit und Struktur von traditionellen Gottesdienstformen, als auch Feiern, die Neues wagen und Raum zum Ausprobieren bieten.

Mein Mann und ich freuen uns schon sehr auf das Gemeindeleben mit Euch und eine segensreiche Zeit hier in Owschlag.
Bleibt behütet.
Eure Pastorin Jessika Gude

Ich freue mich darauf, Dich persönlich kennenzulernen.
Erreichbar bin ich über folgende Nummer: 01522 7363480
Täglich 12:00 Uhr in Owschlag #hoffnungsläuten #friedensläutenKirche Owschlag

Hoffnungsläuten – Innehalten und Beten am Mittag

Halte inne, denk an das, was dich tröstet und stärkt.

Bitte für die Menschen, die Kraft brauchen!

Glocken rufen Christen seit vielen Jahrhunderten zum Gebet.

In dieser Zeit können sie zum Erinnerungsruf für alle werden, sich einmal am Tag Zeit zu nehmen, um in sich zu gehen und neue Hoffnung und Kraft zu schöpfen.

Die Glocken erinnern:  Es ist an der Zeit, sich zu besinnen auf das, was tröstet und stärkt und uns weiterträgt angesichts dieser globalen Krise.

Es ist gut, ein Ritual zu haben, das uns erinnert: Wir gehören zusammen!

Das uns fragt: Was ist jetzt wichtig?

Glocken erreichen die Ohren und Herzen sehr vieler Menschen auch bei Ausgangsbeschränkungen; auch, wenn sie einsam in Pflegeheimen und Krankenhäusern liegen; auch, wenn sie allein in ihren Wohnungen sitzen.

Sie wollen Verbundenheit stärken, Trost und Hoffnung spenden.

Die kürzeste Definition von Religion ist: Sich zurückbinden an das, was trägt und hält!

Wir beten für alle Menschen, die sich in einem Kriegsland befinden und ganz besonders für die Menschen in und aus der Ukraine!
Wir beten für alle Menschen, die krank sind und Trost suchen!
Wir beten für alle Menschen, die traurig und verzweifelt sind!
Wir beten für alle Menschen für eine gemeinsame und friedvolle Welt!

 

Neue Pastorin in Owschlag - die Vakanzzeit ist beendetBeate Staack
Zu unserer großen Freude hat Frau Pastorin Jessika Gude am 01. Mai d. J. die Pastorenstelle in unserer Kirchengemeinde übernommen. Unsere Vakanzzeit ist somit beendet :-)



Aus persönlichen Gründen kann Herr Pastor Ullrich Schiller die Vakanzvertretung in unserer Kirchengemeinde ab dem 01. Februar leider nicht mehr übernehmen.
Somit steht Herr Pastor Schiller der Kirchengemeinde nicht mehr für die regelmäßigen Gottesdienste und für die Amtshandlungen zur Verfügung.
Gern wird Pastor Schiller aber am 06. und 07. Mai zusammen mit unserem Jugendmitarbeiter Benne die Konfirmandinnen und Konfirmanden konfirmieren.
Wir freuen uns, dass uns Frau Pastorin Susanne Jensen (ab März), Herr Pastor Witold-Jan Chwastek und Herr Pastor Ulrich Ranck in der kommenden Zeit tatkräftig unterstützen und die Gottesdienste und Amtshandlungen in unserer Gemeinde übernehmen werden. Alle drei Pastores sind der Gemeinde zum Teil schon aus vergangenen Gottesdiensten und Amtshandlungen bekannt.
Herrn Pastor Schiller wünschen wir für die Zukunft und seinen weiteren Lebensweg von Herzen alles Gute und sagen ein herzliches Dankeschön für die Zeit bei uns und die große Unterstützung im Kirchengemeinderat.

- Der Kirchengemeinderat -
und Beate Staack, Kirchengemeindesekretärin
Schon mal geküstert? Haben Sie Interesse und ein wenig Zeit?Beate Staack
Aufgabe des Küsters/der Küsterin ist u. a. die Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung der Gottesdienste und Amtshandlungen.
Diese Aufgabe nimmt in unserer Kirchengemeinde ein überwiegend ehrenamtliches Team wahr.

Wir stimmen untereinander die Küstertermine ab und regeln innerhalb des Teams, wem es jeweils am besten zeitlich passt.
Das Küstern betrifft vor allen Dingen die sonntäglichen Gottesdienste (10:00 Uhr oder 18:00 Uhr).

Haben Sie Lust und ein wenig Zeit, in unserem ehrenamtlichen Küsterteam mitzuarbeiten? Selbstverständlich erfolgt eine entsprechende Einweisung und Einarbeitung und Begleitung durch uns für die ersten Gottesdienste.

Rufen Sie uns an. Wir freuen uns sehr auf Ihre Unterstützung!
Tel. 04336/3238 (Kirchenbüro) oder schicken Sie eine email an info@kirche-owschlag.de

Für das Küsterteam
Beate Staack
Mehr Artikel finden sie im Archiv
Anmeldung für Veranstaltungen
Jetzt einen Platz reservieren: Zur Anmeldung
Nächster Termin
Plattdeutscher Gottesdienst zum Erntedankfest
01.10.2023 10:00 Uhr
Schlegelhof Owschlag-Norby
Erntedankfest mit plattdeutschem Gottesdienst auf dem "Schlegelhof", Owschlag, Blöcken 31 mit Pastorin Maike Bendig und dem Oldtimerclub
Folgende Termine
Gemeindenachmittag
04.10.2023 14:30 - 16:30 Uhr
Gemeindehaus

Gottesdienst mit Kirchenkaffee
08.10.2023 11:30 Uhr
Erlöserkirche Owschlag
Gottesdienst mit Pastorin Jessika Gude

Alle Termine
Losung des Tages
Die Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine:

Sonntag, 24.09.2023

Losungstext:
Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst; ich bin der HERR.
3. Mose 19,18

Lehrtext:
Ein Samariter, der auf der Reise war, kam dahin; und als er den Verletzten sah, jammerte es ihn; und er ging zu ihm, goss Öl und Wein auf seine Wunden und verband sie ihm, hob ihn auf sein Tier und brachte ihn in eine Herberge und pflegte ihn.
Lukas 10,33-34



© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier.